Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PC stürzt beim Zocken ab – könnte es am Netzteil liegen?
#1
Hi zusammen,

ich hab ein Problem mit meinem PC, und ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Seit ein paar Tagen stürzt mein Rechner beim Zocken plötzlich ab – vor allem bei Spielen wie Cyberpunk oder Call of Duty. Der Bildschirm wird schwarz, und der PC startet einfach neu.

Meine Specs:
  • Prozessor: Ryzen 5 5600X
  • Grafikkarte: RTX 3060
  • RAM: 16 GB DDR4
  • Netzteil: 600 Watt (weiß leider nicht die genaue Marke)

Temperatur hab ich gecheckt – die GPU bleibt bei max. 70°C und die CPU ist auch im grünen Bereich. Alle Treiber sind aktuell, und Windows macht laut Updates auch keine Zicken. Jetzt frag ich mich: Könnte das Netzteil der Übeltäter sein?

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was ich noch prüfen könnte? Bin für jeden Tipp dankbar, bevor ich blind Teile austausche.

Viele Grüße,
Justin
Zitieren
#2
Hallo Justin,

das klingt echt ärgerlich, vor allem wenn’s immer beim Zocken passiert. Deine Vermutung mit dem Netzteil könnte tatsächlich stimmen. Wenn das Netzteil nicht genügend Power liefert oder Schwankungen hat, könnte es solche Abstürze verursachen – besonders bei grafisch anspruchsvollen Spielen.

Hast du mal geschaut, ob du irgendwo die genaue Marke und das Modell vom Netzteil findest? Oft steht das auf einem Aufkleber direkt am Gerät. Es wäre interessant zu wissen, wie viel Ampere das Netzteil auf der 12-Volt-Schiene liefert. Manche Netzteile haben zwar „600 Watt“, aber davon ist nicht immer alles für die GPU nutzbar.

Alternativ: Hast du mal versucht, ein anderes Spiel zu spielen, das nicht so ressourcenhungrig ist? Läuft der PC dann stabil? Das könnte helfen, den Fehler einzugrenzen.

Halte uns auf dem Laufenden, ich bin gespannt, was dabei rauskommt!
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Löbe aka Computerdirk
Zitieren
#3
Hey Dirk,

vielen Dank für deine schnelle Antwort, echt cool, dass hier so fix geholfen wird! ?

Ich hab mal nachgeschaut: Mein Netzteil ist ein Thermaltake TR2 S 500W. Auf der 12-Volt-Schiene liefert es 35 Ampere. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das genug Power für meine RTX 3060 und den Rest des Systems ist – was meinst du?

Hab auch deinen Vorschlag ausprobiert und ein weniger grafikintensives Spiel gestartet (Stardew Valley ?). Das lief ohne Probleme, keine Abstürze. Scheint also echt ein Thema zu sein, das nur bei anspruchsvolleren Spielen auftritt.

Meinst du, das Netzteil kommt unter Last einfach an seine Grenzen? Oder könnte es vielleicht schon ein bisschen „abgenutzt“ sein? Das Teil ist jetzt immerhin ein paar Jahre alt.

Bin gespannt auf deine Einschätzung und danke nochmal für die Unterstützung!

Grüße,
Justin
Zitieren
#4
Hallo Justin,

danke für die Infos! Dein Test mit dem weniger anspruchsvollen Spiel bestätigt ziemlich deutlich, dass das Netzteil unter hoher Last an seine Grenzen stößt. Die 35 Ampere auf der 12-Volt-Schiene sind für eine RTX 3060 in Kombination mit deinem System tatsächlich eher knapp bemessen – gerade wenn das Netzteil schon ein paar Jahre alt ist.

Mit der Zeit verlieren Netzteile nämlich an Leistung, besonders wenn sie häufig unter Last laufen. Auch kleine Schwankungen in der Stromversorgung können solche Abstürze verursachen, vor allem bei grafikintensiven Spielen, die viel Leistung fordern.

Ich würde dir empfehlen, das Netzteil gegen ein stärkeres Modell auszutauschen. Schau nach einem Netzteil mit mindestens 600 Watt echter Leistung und 40–50 Ampere auf der 12-Volt-Schiene. Marken wie be quiet!, Corsair oder Seasonic bieten zuverlässige Modelle, die oft auch einen höheren Wirkungsgrad haben (z. B. 80+ Bronze oder besser).

Falls du unsicher bist, welches Modell zu deinem System passt, lass es uns wissen – wir helfen dir gern bei der Auswahl! ?
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Löbe aka Computerdirk
Zitieren
#5
Hey Dirk,

danke nochmal für deine Empfehlung! ? Ich hab mir jetzt ein neues Netzteil von be quiet! mit 650 Watt zugelegt und eingebaut. Seitdem läuft alles wieder einwandfrei, auch bei grafikintensiven Spielen wie Cyberpunk. Keine Abstürze mehr – das war wohl wirklich die Ursache.

Es ist echt krass, wie viel Unterschied ein gutes Netzteil machen kann. Ich hab vorher gar nicht so sehr darauf geachtet, aber jetzt weiß ich, dass das Netzteil wirklich ein wichtiger Bestandteil ist, gerade bei Gaming-PCs.

Falls jemand mal ein ähnliches Problem hat: Der Wechsel hat sich definitiv gelohnt, und ich kann nur empfehlen, auf ein hochwertiges Netzteil zu setzen.

Vielen Dank nochmal für deine Unterstützung, Dirk!

Viele Grüße,
Justin
Zitieren
#6
Hallo Justin,

na das ist doch prima, dass es wirklich das Netzteil war. Dann hoffe ich mal, dass jetzt auch dauerhaft alles ohne Probleme läuft.

Aber ich bin da guter Hoffnung.

Und wenn mal wieder etwas ist, einfach hier wieder im Forum vorbeischauen.

Big Grin
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Löbe aka Computerdirk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste